Vodafone, o2, Telekom und Co.: Internetanbieter im DSL-Vergleich

Online-Banking, Online-Shopping, Urlaub buchen, Serien schauen – ohne das World Wide Web geht heutzutage nichts mehr. Egal, ob zuhause oder unterwegs, ob im Privaten oder beruflich, das Internet ist unser ständiger Begleiter. Ein Großteil der Verbraucher bezieht das Internet von einem DSL-Anbieter. Mit der Öffnung des Telekommunikationsmarktes hat sich die Anzahl dieser Anbieter vervielfacht. Es ist also nicht so einfach, den Überblick über den Markt zu bewahren, wenn man sich auf die Suche nach einem neuen Anbieter begibt. Hier bekommen Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten DSL-Anbieter in Deutschland, damit Ihnen die Entscheidung für oder gegen einen Wechsel leichter fällt.
Die Angebote der Internetanbieter unterscheiden sich sowohl in den Kosten für die Grundgebühr als auch im Service. Darüber hinaus weichen auch die Surfgeschwindigkeiten voneinander ab. Zunächst sollten Sie sich überlegen, ob Ihnen ein reiner DSL-Anschluss reicht oder ob Sie mit Ihrem Internet-Tarif auch telefonieren möchten. Pakete mit Telefonanschluss kosten unter Umständen ein paar Euro im Monat mehr. Oder vielleicht entscheiden Sie sich gleich das komplette Entertainment-Package mit TV-Paket?
Einfache DSL-Anschlüsse für 20 bis 30 Euro
Günstige Internetanschlüsse ohne Internet-Telefonie stellen zum Beispiel die DSL-Anbieter Vodafone, 1&1 oder o2 zur Verfügung. Die günstigsten Angebote mit Internetgeschwindigkeiten von 16 bis 50 Mbit pro Sekunde sind mit weniger als 20 Euro im Monat sehr erschwinglich. Erkundigen Sie sich online über aktuelle Tarife, Sonderangebote und Bonusprogramme, es lohnt sich. So zahlen Neukunden in den ersten Monaten meist deutlich weniger Grundgebühren, was die Gesamtkosten über die Vertragslaufzeit von in der Regel 24 Monaten wesentlich reduziert. Zusätzlich profitieren Neukunden häufig von Wechselvorteilen in Form von einmaligen Bonus-Zahlungen oder Zusatzservices wie Gratis-Probe-Abos von Video-on-Demand-Diensten. Die DSL-Anbieter verzichten mittlerweile zum größten Teil auf Anschluss- oder Hardware-Gebühren, lediglich für den Versand fallen zumeist geringe Kosten an. Auch die Kabeltarife von beispielsweise Vodafone oder PŸUR können mit günstigen Preisen von rund 20 Euro für die einfachen Internetanschlüsse punkten. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie über einen Kabelanschluss in Ihrem Haus verfügen.
Wer großen Wert auf die Surfgeschwindigkeit legt, sollte allerdings schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Moderne Highspeed-Internet-Anschlüsse ab 50 Mbit/s bieten DSL-Anbieter wie Vodafone, 1&1 oder o2 für 20 bis 35 Euro an. Mit einem Kabelanschluss bekommen Sie in derselben Preisklasse unter Umständen noch höhere Bandbreiten.
Internet und Telefon im Komplettpaket
Beim Komplettpaket mit Kabel- beziehungsweise DSL-Anschluss gestalten sich vor allem Kabel-Tarife preisgünstig. Mit dem richtigen Angebot zur richtigen Zeit können Sie einen schnellen Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s schon für effektiv 20 Euro im Monat ergattern. Ein regelmäßiger DSL-Vergleich und attraktive Vergünstigungen machen’s möglich.
Einen Highspeed-DSL-Anschluss mit bis zu 100 Mbit/s und Telefon-Flatrate in alle Netze finden Sie beispielsweise bei o2, Vodafone oder 1&1 für rund 30 bis 40 Euro. Auch wer auf das moderne Glasfaser-Netz setzt, kann zu diesem Preis bereits lossurfen und telefonieren, je nach Region zum Beispiel bei m-Net oder Netcologne. Auch die Telekom hat nach Standort und Verfügbarkeit Glasfaser-Pakete im Angebot. Für einen erhöhten Grundtarif telefonieren Sie in HD Voice-Qualität, können an zahlreichen WLAN-Hotspots mobil gratis surfen und erhalten ein E-Mail-Postfach mit einem Speicherplatz von 1 GB mit Spam- und Virenschutz und einen 25 GB Online-Speicher.
DSL, Telefon und TV: Die Rundum-Ausstattung für Ihr Zuhause
Wenn Sie sich für ein komplettes Paket mitsamt TV-Angebot interessieren, sollten Sie sich zunächst auf einen Kabel- oder DSL-Anschluss mit einer möglichst hohen Bandbreite fokussieren. Kabelanschlüsse haben im DSL-Vergleich den Vorteil, dass Sie unabhängig von der Region vergleichsweise hohe Geschwindigkeiten erreichen – vorausgesetzt Ihr Haus ist überhaupt ans Kabelnetz angeschlossen. Aber auch das DSL-Netz ist in ländlichen Regionen in Deutschland mittlerweile relativ gut ausgebaut und erreicht in den bewohnten Gebieten zum überwiegenden Teil Bandbreiten von sechs bis 16 Mbit/s. Bei einem DSL-Vergleich können Sie gleichzeitig auch die DSL-Verfügbarkeit prüfen.
Bei Internetpaketen mit TV-Anschluss sollten Sie auf eine Breitband-Verbindung mit mindestens 16 Mbit/s oder mehr setzen. Dann sehen Sie zum Beispiel beim DSL-Anschluss Internet, Phone & DSL von Vodafone alle Inhalte der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender in HD-Qualität. Bei 1&1 DSL inklusive TV beispielsweise kommen Sie in den Genuss von 1&1 DSL Digital-TV. Die Grundgebühren liegen bei knapp 30 Euro in den ersten Monaten bis rund 45 Euro in den Folgemonaten.
Viele Angebote für viele Bedürfnisse
Viele DSL-Anbieter haben sich auf dem Markt etabliert. Die großen Internetprovider haben zahlreiche Tarife im Angebot. Je nachdem, was der Kunde wünscht, beginnen die Tarife bereits ab einer monatlichen Grundgebühr von 9,99 Euro in den ersten zwölf Monaten. Wer sich für solch einen Basistarif entscheidet, muss aber einige Abstriche in Kauf nehmen. Wer nicht auf Highspeed-Geschwindigkeiten ab 50 Mbit/s verzichten will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen, monatliche Kosten von 25 im ersten und rund 35 Euro im zweiten Jahr sind hier üblich. Wer zusätzlich auch in HD-Qualität fernsehen will, für den ist ein All-Inclusive-Paket bei einem Provider ideal. Hier sollten Sie aber mit einer monatlichen Grundgebühr von rund 30 Euro am Anfang und später mit mehr als 40 Euro rechnen. Dafür haben Sie aber den Rundum-Sorglos-Tarif mit Internet, Telefon und TV. Ziehen Sie bei Ihrem DSL-Vergleich auch einen Tarif vom Kabelanbieter in Betracht, sofern Sie über einen Anschluss verfügen. Hier gibt es die ein- oder anderen interessanten Angebote.